Gefahrstoffzug
Der Gefahrstoffzug der Feuerwehr Worms setzt sich aus einzelnen Mitgliedern aller Feuerwehreinheiten der Feuerwehr Worms und Helfern des Technischen Hilfswerkes des Ortsverbandes Worms zusammen. Gefahrstoffzugführer ist Stefan Frey und sein Stellvertreter Stefan Weber. Im Einsatzfall, wenn also eine Gefahr für Menschen oder die Umwelt durch gefährliche Stoffe und Güter abgewendet werden muss, dient der Gefahrstoffzug als fachspezifische Ergänzung zu den einzelnen Stadtteileinheiten. Das heißt, dass nach der Alarmierung der betreffenden Stadtteileinheit und der eingeleiteten Erstmaßnahmen, der Gefahrstoffzug die Einsatzkräfte vor Ort unterstützt oder ablöst und dabei vor Ort vorhandenes oder mitgebrachtes Personal und Gerät zum Einsatz bringt. |
![]() |
|
Die Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften setzten sich genau wie das Personal aus fast dem ganzen Stadtgebiet zusammen. Zur Verfügung stehen ein Messfahrzeug Gefahrstoffe, Gerätewagen Gefahrgut, Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz, Mehrzweckfahrzeug Dekontamination-Personen, Ölwehranhänger, Gerätekraftwagen Öko-Tec (THW) sowie je nach Bedarf weitere Fahrzeuge und Gerätschaften. Bei einer Alarmierung treffen sich die Angehörigen des Gefahrstoffzuges in der Regel in der Hauptfeuerwache und rücken dann gemeinsam zur Einsatzstelle aus, die Führungskräfte fahren die Einsatzstelle direkt an.
|
Die Ausbildung der Angehörigen im Gefahrstoffzug findet zusätzlich zum normalen Übungsbetrieb am Standort statt. Der Übungsplan des Gefahrstoffzuges beinhaltet sämtliche relevanten Themen wie zum Beispiel:
|
![]() |